Bettinas Kochgeschichten: Gemüseknödel mit Käsekern

Herzhaft, traditionell und einfach unverwechselbar – kaum ein Gericht steht so sehr für Südtirol wie Knödel. Und wenn es eine gibt, die weiß, wie man sie richtig macht, dann ist es Barbara Prantl: Hobbyköchin, Buchautorin und beliebte Food-Influencerin mit einer großen Portion Leidenschaft für die Südtiroler Küche. Gemeinsam mit Barbara interpretieren wir den Klassiker neu.

Gemüseknödel mit Käsekern

Zutaten für etwa 16 Knödel

  • 300 g Knödelbrot ( hartes Weißbrot, klein gewürfelt)
  • ½ Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Butter zum Andünsten
  • 3 Esslöffel Mehl
  • 3 Esslöffel Petersilie, klein gehackt
  • ½ rote Paprika
  • 1 Karotte
  • 200 ml Milch
  • 250 g Quark/Topfen
  • 1,5 Teelöffel Salz
  • 4 Eier
  • Käse nach Wahl (sollte schmelzen), gewürfelt
  • Salz und Pfeffer

Zum Anrichten:

  • Parmesan, gerieben
  • braune Butter
  • Schnittlauch, klein geschnitten

Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Das Mehl und die klein gehackte Petersilie dazugeben und untermischen.

Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einer Pfanne mit einem Esslöffel Butter dünsten.

Den Lauch klein schneiden, die rote Paprika und die Karotte klein würfeln, zur Zwiebel in die Pfanne geben und für ein paar Minuten dünsten.

Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse sollte noch bissfest sein. Nach ein paar Minuten wird die Pfanne vom Herd genommen.

Sobald das Gemüse etwas abgekühlt ist wird es unter das Knödelbrot gemischt.

In einer Schüssel werden die Milch, der Topfen, die Eier und das Salz verquirlt und anschließend zum Knödelbrot gegeben.

Mit einem Löffel werden die Zutaten so lange umgerührt, bis alles gut vermengt ist.

Der Knödelteig muss jetzt für mindestens eine halben

Stunde im Kühlschrank ruhen.

Käse wird in Würfel geschnitten und ein großer Topf mit Wasser wird zum Kochen gebracht. Das Wasser wird kräftig gesalzen.

Eine kleine Teigmenge in die Hand nehmen. In die Mitte des Teiges einen Käsewürfel geben. Mit feuchten Händen den Knödel so lange rollen, bis eine glatte und geschlossene Oberfäche entsteht.

Beim Rollen den Teig immer wieder etwas zusammendrücken.

Die Knödel für 15 Minuten im köchelnden Salzwasser kochen.

Die Knödel mit Parmesan, brauner Butter und Schnittlauch servieren.