Auf den Spuren der "Buckelkrämer"
Warum sind in einigen Städten Italiens und Europas Straßen nach Moroder, einem typischen Grödner Familiennamen, benannt? Wie wurden die Grödner in der ganzen Welt bekannt und warum haben sie es verdient, dass man sich an sie erinnert? Der Südtiroler Historiker Mirko Frainer nimmt uns mit auf die Spuren der lokalen Geschichte und in das Leben eines Tals - des Grödnertals -, dessen Lebensbedingungen und seine Unzugänglichkeit den Erfindungsreichtum seiner Bewohner entfachte und viele von ihnen zu den so genannten Buckelkrämern, den Straßenhändlern, machte, die das lokale Kunsthandwerk weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt und geschätzt machten.